Abgasrückführung (AGR / EGR)
Bei der Deaktivierung des Abgasrückführungsventils (AGR OFF) handelt es sich um eine Tuningmaßname, die durchaus einige Vorteile mit sich bringt. Die Abgasrückführung ist bei Benzinmotoren hauptsächlich dazu da den Verbrauch zu senken. Bei Dieselmotoren ist das Ziel des AGR die Emissionswerte zu reduzieren. Dies Ziele werden durch die erneute Zuführung der verbrannten Abgase in die Ansaugluft erreicht, welche somit erneut verbrannt wird und zu weniger Abgasen führt.
Die Deaktivierung des AGR kann manuell oder zusätzlich über die Steuersoftware des Motorsteuergerätes erfolgen. Das Ventil wird so eingestellt, dass es dauerhaft geschlossen ist. Eine Restlose Versiegelung kann mittels Kappe erfolgen. Durch die Deaktivierung im Motorsteuergerät werden auch keine Fehler zum deaktivierten AGR abgelegt welche auf ein defektes Ventil zurückzuführen sind.

Vorteile der AGR Deaktivierung:
- Der Motor zieht besser durch.
- reduzierter Kraftstoffverbrauch
- Die Einspritzdüsen (Injektoren) bleiben sauber.
- Der Ansaugtrakt bleibt sauber und verkokt nicht mehr (Die Verbrennung erfolgt ausschließlich mit Frischluft).
- Der Dieselpartikelfilter wird weniger verrußt.
Mögliche Symptome einer defekten Abgasrückführung:
- Die Motorkontrolllampe oder das Zeichen der Vorglühanalage leuchtet/blinkt
- Reduzierte Leistung des Fahrzeuges --> Notlauf
- Ruckeln beim beschleunigen
- erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Erhöhte Stickoxidwerte im Abgas
- schwarzen Rauch aus dem Auspuff
ACHTUNG: Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Deaktivierung des AGR/EGR im Geltungsbereich der STVZO nicht zulässig ist. Bitte beachten Sie das diese Dienstleistung nur für Exportfahrzeuge, Tuningszwecke oder auf privaten Grundstücken genutzt werden darf.